Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Auf dieser Website setzen wir folgende Social-Media-Plug-ins ein:
- Facebook
- LinkedIn
- XING
- Instagram
Wir nutzen dabei die sog. „Zwei-Klick-Lösung“. Das bedeutet, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins übermittelt. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder über das Logo. Wir eröffnen Ihnen damit die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen, bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und / oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruch gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zu Zwecke und Umfänge der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook
(Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA)
Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/
Datenerhebung beim „Gefällt mir“-Button: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Einstellungen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Profildaten zu Werbezwecken bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/
LinkedIn
(LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountainview , California94043, USA)
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Cookie-Richtlinie und Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
XING
(Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Datenschutzhinweise Share Button: https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection
Instagram
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre: https://help.instagram.com/196883487377501