Spritzguss-Werkzeug meets Hightech-Folie
TactoTek Entwicklungsprojekt für smarte Kunststoffteile
Im Werkzeugbau von Hofmann – Ihr Impulsgeber leuchtet es zurzeit buchstäblich – dank der In-Mold Structural Electronics Technologie von TactoTek: Patentierte, nachhaltige und zukunftsweisende Folien mit integrierten Leiterbahnen und LEDs werden in aufwändigen Spritzgussprozessen überflutet.
Das Ergebnis: Die wohl dünnsten Kunststoffbauteile mit integrierten technischen Anwendungsmöglichkeiten, die aktuell möglich sind.
Beste Spritzguss-Werkzeuge für neue Anwendungsgebiete
Mit Hilfe des von Hofmann konstruierten Schiebetischwerkzeugs wird der Folieneinleger von TactoTek dreifach geflutet: Sowohl von der Sichtseite, als auch von der Rückseite wird die Folie inklusive deren technischen Raffinessen – Leiterbahnen, LEDs und Anschlüsse – von unterschiedlichen Kunststoffen umspritzt.
Dank der zweifachen Umsetzung des Teils direkt im Werkzeug entsteht so in wenigen, automatisierten Schritten ohne zusätzliche, manuelle Arbeit ein platzsparendes, funktionales Kunststoffteil.
Ideal für die Automobilbranche, Smart Home oder Lifestyle Goods
Somit entsteht dank Zyklusoptimierung in kürzester Zeit ein potenzielles Bauteil für den Automobilsektor, Smart Home Anwendungen oder Lifestyle Produkte, das nicht nur sehr schmal ist und richtig gut aussieht, sondern auch smarte Funktionen bietet.
Durch die ungewöhnliche Dünne der entstehenden Kunststoffobjekte sind neue Design-Lösungen möglich, da Technik platzsparend integriert werden kann – und nicht in klobige Kästen integriert werden muss. Das spart Platz da keine zusätzlichen Bauteile hinzugefügt werden müssen und ermöglicht so neue Gestaltungsfreiheiten.
In Kombination mit Leiterbahnen und durch die Integration von LEDs sind beleuchtete Funktionstasten und Objekte problemlos für unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten realisierbar.
Folien-Expertise im Werkzeugbau
Da sich Kunststoffteile nach dem Auswerfen aus einem Werkzeug klassischerweise zusammenziehen, arbeiten die Hofmann Spezialisten im nächsten Schritt daran, diese Reduktion zu bestmöglich zu verhindern. Hierfür blasen sie vor dem Spritzvorgang CO2 in die Kavität, das sich im Anschluss mit der Kunststoffmasse verbindet. So soll das Produkt seine Form behalten und sich während seiner Auskühlphase nicht verkleinern.
So bleibt Hofmann – Ihr Impulsgeber auch bei diesem Projekt seinem Grundsatz der ständigen Forschung und Entwicklung treu.
Lesen Sie mehr: Einzigartige Forschung und Innovation: Patente von Hofmann – Ihr Impulsgeber
Ihr Ansprechpartner für Folienüberspritzen
Christian Richardt
Technischer Vertriebsdirektor - Kundenprojekte
T: +49 9571 766-9660
vertrieb@hofmann-impulsgeber.de